Studienkonferenz Romanistik

Die Studienkonferenz ist das Beratungsorgan der Studienprogrammleitung; ihm gehören Studierende und Lehrende zu gleichen Teilen an. Die Studienkonferenz hat folgende Aufgaben (vgl. Organisationsplan §14):

  • Empfehlung und Stellungnahme zur Bedarfsplanung der Lehre;
  • Empfehlungen und Stellungnahme zur Durchführung und zur Qualitätssicherung der Lehre;
  • Empfehlungen und Stellungnahme zum Vorschlag der Studienprogrammleitung bezüglich des Lehrprogramms;
  • Beratung bei studienorganisatorischen Angelegenheiten;
  • Anregungen an die Studienprogrammleitung zur Verbesserung der Studienbedingungen.

Die nächste Sitzung der Studienkonferenz Romanistik findet am 10. Mai 2023 statt.

Tagesordnung:

  • Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Protokolls
  • Bericht der Studienprogrammleitung
  • Strukturierter Studienpfad
  • Lehrplanung für das Wintersemester 2023/24
  • Allfälliges

Mitglieder der Studienkonferenz (Funktionsperiode 2022-2024)

  • Universitätsprofessor*innen:
    Judith Frömmer, Elissa Pustka, Jörg Türschmann (Ersatz: Teresa Hiergeist, Kathrin Sartingen)
  • Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen:
    Christelle Beccavin, Javier Bru-Peral, Stefanie Öller (Ersatz: Claudia Conaghan, Benjamin Dominique Loy, Alexandra Wojnesitz)
  • Studierende:
    Angela Barnreiter, Stefan Denkmair, Sophie Kaltenecker, Franziska Kozlik, Valentina Neuwirth, Esther Zitterl