Aktuellmeldung: Im Hinblick auf die Bewerbungsfrist um Erasmus-Studienaufenthalte im SJ 2021/2022 (15.1.-5.3.2021) werden für Interessierte AV-Erasmus-Sprechstunden angeboten.
Termine:
Donnerstag, 7.1.2021, 15 Uhr
Donnerstag, 14.1.2021, 15 Uhr
Donnerstag, 21.1.2021, 15 Uhr
Donnerstag, 28.1.2021, 15 Uhr
Donnerstag, 4.2.2021, 15 Uhr
Donnerstag, 11.2.2021, 15 Uhr
Donnerstag, 18.2.2021, 15 Uhr
Donnerstag, 25.2.2021, 15 Uhr
Donnerstag, 4.3.2021, 15 Uhr
Die Sprechstunden finden mit Hilfe von BigBlueButton über einen Gastlink statt. Bitte um kurze Voranmeldung per Mail (Name + Matrikelnummer).
Sprechstunde: Reguläre Sprechstunde: Dienstag 15-16 Uhr
Erasmus-Sprechstunde: Dienstag 16-17 Uhr
(Romanische) Sprachen als Kreativwerkstatt - Wie aus Wörtern Texte werden
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Philologien studieren - Was uns Texte verraten
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Texte, Bilder, Formen, Töne - Wie Romanisten mit Quellen arbeiten
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Inhalte, Formen, Geschichten: Was uns (romanische) Texte verraten können
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Die Pragmatik von Kurztexten - Das Beispiel Eduardo Galeano
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kultursemiotik an Hand von Beispielen aus dem Balkanraum
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Große Persönlichkeiten der Romania in Enzyklopädien - Argumentative Strukturen ihrer Darstellung - Das Beispiel Karls V.
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Der Held im spanischen Barock - Textsemantische Untersuchung eines universalen Modells - Theorie - Anwendung
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Der Einfluss von Textstrukturen auf die literarische Kanonbildung
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Wege zu einer europäischen Kultur - Der europäische Integrationsprozess als Faktorenmodell
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Texte und Bilder, Riten und Gesellschaften - Eine anthropologisch-semiotische Skizze zur sozialen Reproduktion
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mythos und Kulturtransfer
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zeit und Ökonomie in Text und Bild - Franz Kafka, Otto Dix und die Neue Sachlichkeit
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Nationale Mythen der Spanier - Textuelle Inszenierung in Geschichte und Gegenwart
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Europa als Bildserie - Analyse und Interpretation in Theorie und Praxis
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Bausteine des Märchens - Entwurf einer neuen Typologie
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Semantische Bildkonstruktion und Bildrezeption - Ein neues Modell in Theorie und Praxis
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Ethische Grundlagen der Moderne - Umgangsnormen in der Frühen Neuzeit 1500-1800
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Ethische Standards am Beispiel der Evolution der Menschenrechte
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Semiotik des Europabegriffs
Sonja Kral (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Romanistik
Spitalgasse 2, Hof 8 (Campus)
1090 Wien
Zimmer: 3B-O1-07
T: +43-1-4277-42670