Sommeraufenthalt in Brüssel und Liège

Wallonie-Brussels International vergibt dieses Jahr wieder 2 Stipendien für Lehramtsstudierende für Französisch für einen Aufenthalt in Belgien im Sommer 2023:

Bewerbung bis Montag, 8. Mai 2023, mittels dieses Formulars an vienne@awex-wallonia.com  

Weitere Möglichkeiten des Auslandsaufenthalts

  • Non-EU Student Exchange Program: Studierende der Romanistik können im Rahmen dieses Programmes ein bis zwei Semester an Partneruniversitäten in Lateinamerika oder Kanada absolvieren. Voraussetzung ist, dass mit der gewünschten Gastuniversität ein Austauschabkommen besteht und dass Sie von der Universität Wien  nominiert werden. Eine Liste der Partneruniversitäten und alle weiteren Informationen finden Sie hier.
    Weiters besteht ein Abkommen der Universität Wien mit der UFF Universidade Federal Fluminense  (Niterói RJ – Brasil, Koordinatorin: Prof. Kathrin Sartingen) sowie mit der französischsprachigen Université Saint-Joseph im Libanon.
  • Kurzfristige wissenschaftliche Arbeiten im Ausland bei sprachlicher und wissenschaftlicher Qualifikation: Wenn im Rahmen Ihrer Diplom- bzw. Masterarbeit oder Dissertation wissenschaftliche Arbeiten im Ausland notwendig sind, können Sie sich um ein KWA-Stipendium bewerben. Nähere Informationen finden Sie hier.
  • Für Lehramtsstudierende bietet Campus Europae die Teilnahme an einem fremdsprachenfördernden Mobilitätsprogramm mit der Möglichkeit, zweimal je ein Jahr mit finanzieller Unterstützung an einer nicht-deutschsprachigen Universität zu verbringen und die Kultur und Lebenswelt auch kleinerer europäischer Staaten besser kennen zu lernen („2 Jahre, 2 Sprachen“). Nähere Informationen finden Sie hier.
  • Sprachassistenz: siehe www.weltweitunterrichten.at
  • ERASMUS-Praktikum: siehe http://international.univie.ac.at/outgoing-students/erasmus-Praktika
  • Bilateraler Fremdsprachenassistenzaustausch: Nähere Informationen finden Sie hier.